Suche

Seiten

Kategorien

Archiv

Links

Meta

Wiederholung: Einführung in die Verbindungskritik

14. Januar 2013

Heute senden wir für Euch nochmal einen Vortrag vom 13. Oktober 2011. Damals war der Verbindungskritiker Jörg Kronauer auf Einladung des Alternativen Dies im Clubhaus zu Gast um v.a. den Erstis eine Vorstellung davon zu vermitteln, was Studentenverbindungen sind und was es daran zu kritisieren gibt.

Hier kann man den Vortrag nochmal komplett nachhören oder auch downloaden. Für die Ausstrahlung am 14. und 21.01.2013 mußten wir ihn auf knapp 60 Minuten zusammenschneiden.

 

| Open Player in New Window

Online Petition gegen die Streichung des Weihnachtsgelds für Hiwis der Uni Tübingen

19. November 2012

HiWis an der Uni Tübingen haben sich zusammengeschlossen um gegen die Streichung des Weihnachtsgelds für Hiwis zu protestieren. Teil des Protests ist auch die Online-Petition, die jeder Angehörige der Universität unterzeichnen kann.

aus der Begründung der Petition an Rektor Engler:

„Die Streichung des Weihnachtsgeldes stellt einen inakzeptablen Rückbau einer bedeutenden Errungenschaft im Arbeitsverhältnis der Hilfskräfte dar. Wir halten es für keinen Zufall, dass über diesen Schritt nur Sie allein entschieden haben, ohne den Dialog mit den Betroffenen oder etwa dem Personalrat zu suchen. Ihnen war vermutlich klar, auf wie wenig Begeisterung Sie damit stoßen würden. Die Einstellung als studentische/wissenschaftliche Hilfskraft stellt für Studierende für viele von uns einen entscheidenden Beitrag zur Finanzierung des Studiums dar. Die Jahressonderzahlung sehen wir in diesem Sinne nicht als „Privileg“, sondern als nicht heraustrennbarer Bestandteil des Lohns. Ihre Streichung ist somit eine deutliche Senkung des Nominallohns.“

Die Petition kann hier unterzeichnet werden: Weihnachtsgeld für Hiwis der Uni Tübingen – Online Petition

Sendung vom 13.08.2012

13. August 2012

live: 13.08.2012
Wdh.: 20.08.2012

im Studio: Fabian Everding & Markus Jaggo

Ausbeutung von Lehrpersonal an deutschen Unis und Hochschulen
 

| Open Player in New Window


Ein Beitrag von Radio Corax aus Halle.

Gregor Gysi: Ausschnitt aus einem Redebeitrag bei der Podiumsdiskussion zum Thema Protestkultur am 7. Juli 2012 im Kupferbau
 

| Open Player in New Window


Den vollständigen Mitschnitt gibt es hier: Podiumsdiskussion zu Protestkultur

Rechtsextreme Orientierung in der jungen Generation – Herausforderung für Erziehung, Bildung und Jugendarbeit
Ein Interview unserer Kollegen von Radio Unerhört aus Marburg mit Prof. Dr. Benno Hafeneger.
 

| Open Player in New Window

 

(weiter…)

Sendung vom 23.04.2012

23. April 2012

Clubhausfeste im Sommersemester 2012
Schon zu Beginn des letzten Wintersemesters konnten keine normalen Clubhausfeste mehr stattfinden, da der Uni-Leitung plötzlich klargeworden war, was alle schon seit zwei Jahren wußten: Das Clubhaus genügt nicht den hohen Brandschutzbestimmungen wie sie für einen Veranstaltungsort mit mehreren hundert Besuchern jede Woche gelten.
Nachdem der große Saal im Clubhaus ab dem ersten Donnerstag des Wintersemesters gesperrt bleiben mußte, verlegten die Studis ihre Parties einfach nach draußen. Einige Male feierte man auf dem Parkplatz des Rektorats, dann einmal hinter dem Hegelbau und einmal zog man auch mit mobilem Soundsystem zu einer spontanen Demo-Party in die Tübinger Altstadt. Die Uni-Leitung versprach daraufhin, zum Sommer werde man das Clubhaus baulich so umgestalten, dass dort Parties wieder möglich wären.

Nun hat am 16. April das Sommersemester begonnen, doch am letzten Donnerstag standen die Studis wieder draußen vor dem Clubhaus. Und innen drin im Clubhaus war außer den Toiletten alles abgesperrt.

Wir haben uns heute mit Timo von der Fachschaften-Vollversammlung im Clubhaus getroffen und wollten wisssen: Wie ist es denn jetzt mit den Clubhausfesten im Sommer? Was war am letzten Donnerstag los und wie geht es jetzt weiter?
 

| Open Player in New Window

Spitzelfall Simon Bromma: VG Karlsruhe kassiert den Sperrvermerk des Innenministeriums
In der gerichtlichen Aufarbeitung des monatelangen Einsatzes des LKA-Beamten Simon Bromma in Heidelberg zeichnet sich nun doch eine Wende ab. Bis zum 10.04.2012 hat die 4. Kammer des Verwaltungsgerichts Karlsruhe der Landespolizeidirektion Karlsruhe Zeit gegeben, die Akten vorzulegen, die die Ausspähung und Berichte über die Auszuspähenden betreffen. Anders könne die Rechtmässigkeit des Einsatzes nicht geprüft werden. Eine klare Watschen für Innenminister Gall (SPD), dessen Apparat die Schwärzung von 80 Prozent des Aktenmaterials zum „Wohle des Landes“ verfügen ließ.

Ein Gespräch mit „Dandl“ vom AK Spitzelklage, das unsere Kollegen vom Freien Radio Radio Dreyeckland aus Freiburg am 03. April 2012 geführt haben. Wir bitten die technische Qualität des Beitrags zu entschuldigen.
 

| Open Player in New Window

Aktionen gegen drohende Abschiebung von Studierenden in Rennes
Im westfranzösichen Rennes fanden in der letzten Zeit an den Hochschulen einige Aktionen gegen die drohende Abschiebung von Studierenden ohne französischen Pass statt. Hierzu sprachen wir mit einem Mitglied des Netzwerks Universität ohne Grenzen. Wie ist die Lage der Bertoffenen? Wie verhalten sich die Unileitungen, gibt es Hoffnungen auf Änderungen nach der Präsidentschaftswahl und wie siehts mit der Solidarität aus?
 

| Open Player in New Window


Ein Beitrag von Radio Dreyeckland aus Freiburg.

Musik in der Sendung:

„We are all Alfie Meadows“

13. April 2012

Dem britischen Studenten Alfie Meadows drohen fünf Jahre Haft wegen seiner Teilnahme an einer Bildungsstreik-Demonstration. Die critica sprach mit Mark Bergfeld über die Hintergründe. Mark Bergfeld ist Mitglied des Vorstands der britischen Studierendengewerkschaft NUS und Aktivist in der Kampagne „Defend the Right to Protest“.

weiter: critica online:  „We are all Alfie Meadows“

Sendung vom 19.12.2011

19. Dezember 2011

live: 19.12.2011
Wdh.: 26.12.2011

Timo zum ersten Kupferbaufest am 15.12.2011
Seit das Wintersemester begonnen hat gab es – mit einer Ausnahme – jeden Donnerstag abend an einem anderen Ort in Tübingen eine kleine „Open Air“ Party. Mehr oder weniger „spontan“ waren jedesmal Studierende mit einer Musik-Anlage, Glühwein und Bier an verschiedenen Orten im Umfeld der Universität aufgetaucht. Mal waren sie hinter dem Hegelbau und öfter auch hinter der neuen Aula oder auf dem Parkplatz des Rektorats.
Mit den ungenehmigten Festen wollten die Studierenden ihrem Unmut Luft machen: Darüber, dass ihnen von einem Tag auf den nächsten das Clubhaus als angestammte Party-Location aus Brandschutzgründen genommen wurde. Und darüber, dass die Universität in den letzten sechs Jahren nichts gegen die Brandschutzprobleme getan hatte, und somit also die Sperrung aus Brandschutzgründen selbst zu verantworten hatte.
Am Donnerstag, dem 15. Dezember hat es nun zum ersten Mal ein Kupferbaufest gegeben. Warum die Clubhausfeste für den Rest dieses Wintersemesters immer im Kupferbau stattfinden werden und wie es dazu kam, das hab ich mir von Timo von der Fachschaften-Vollversammlung erklären lassen. Am letzten Samstag hab ich ihn beim Clubhaus getroffen und unser Gespräch für diese Sendung aufgenommen.
 

| Open Player in New Window

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich mit Vertretern von Bildungseinrichtungen getroffen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich am ersten Dezember mit Vertretern von verschiedenen Bildungseinrichtungen getroffen. Mit dabei war unter anderem Laura Maylein, die als Sprecherin der Landes-ASten-Konferenz die Interessen der Studierenden in Baden-Württemberg vertreten sollte. Unser Kollege Fabian von Radio Dreyeckland aus Freiburg hat Laura Maylein zu sich ins Studio eingeladen und mit ihr über das Treffen mit dem grünen Ministerpräsidenten gesprochen. Zu Beginn wollte er von Ihr wissen: Was war überhaupt die Idee hinter diesem Zusammentreffen?
 

| Open Player in New Window

Was macht die Aufklärung im Heidelberger Skandal um den Polizeispitzel Simon Bromma?
Auf einer Podiumsdiskussion in Heidelberg diskutierten Ulrich Sckerl (Innenpolitischer Sprecher der Grünen Baden-Württemberg), Michael Csaszkóczy (Antifaschistische Initiative Heidelberg) und Thimo Heckel (Arbeitskreis Spitzelklage). Anschließend sprachen unsere Kollegen von Radio Dreyeckland aus Freiburg mit Ulrich Sckerl und Martin Heiming, dem Anwalt der Spitzelklage.
 

| Open Player in New Window

Sendung vom 05.12.2011

12. Dezember 2011

live: 05.12.2011
Wdh.: 12.12.2011

Interview mit Torsten Bultmann zur unternehmerischen Hochschule
„Das Matthäus-Prinzip oder wie unternehmerischer Wettbewerb und Exzellenz Ungleichheiten vertiefen“, unter diesem Titel hielt Torsten Bultmann vom Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am 23. November 2011 einen Vortrag an der Uni Tübingen. Der Kritiker der sogenannten „Exzellenzinitiative“ war auf Einladung des Hochschulinformationsbüros (HIB) des DGB und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft nach Tübingen gekommen. Nach dem Vortrag hatten wir noch die Möglichkeit ein kurzes Interview mit Torsten Bultmann zu führen. Darin erklärt er was „Elite-Uni“ überhaupt heißt und wie das Ringen um den Titel der „Elite-Universität“ dazu führen kann, dass am Ende nur die bereits sehr erfolgreichen Universitäten weitere Förderungen erhalten, während die weniger prestigeträchtigen Bildungseinrichtungen „abgehängt“ werden.
 

| Open Player in New Window

Nichts neues vom „Clubhausfest“
Spontan-Interviews vor dem kurzfristig „besetzten“ Kupferbau am 1. Dezember mit Herrn Kaltenmark vom Tübinger Ordnungsamt und Herrn Rothfuß, dem Kanzler der Universtität

Rainer Kaltenmark vor dem Kupferbau
 

| Open Player in New Window


Andreas Rothfuß und Christin Gumbinger vor dem Kupferbau
 

| Open Player in New Window


Eine Woche zuvor: Palmer beschimpft die demonstrierenden Studierenden bei einer „Kein Clubhausfest“-Demo nachts in der Altstadt

Planungen zur verfassten Studierendenschaft in BaWü
Nach 33 Jahren ohne verfasste Studierendenschaft soll jetzt unter der grün-roten Landesregierung endlich wieder ein allgemeiner Studierendenausschuß eingeführt werden, der diese Bezeichnung auch verdient hat. Sollte das gelingen, dann wird es in naher Zukunft auch in Baden-Württemberg wieder eine schlagkräftige Interessensvertretung der Studierenden geben, die selbstverantwortlich über ihr Geld entscheiden und damit beispielsweise Kampagnen wie den Bildungsstreik oder das Festival contre le racisme finanzieren kann. Doch noch herrscht Unklarheit über das genaue Konzept und wann die ersten ASten nach dem neuen Modell gewählt werden können ist auch noch völlig uklar. Studierende aus verschiedenen Hochschulen in Baden-Württemberg verhandeln derzeit mit Vertretern der neuen Landesregierung über die genauen Konditionen. Eine von ihnen ist Laura Maylein. Sie ist zugleich Sprecherin der Landesstudierendenvertretung und hat am 22. November an einer Besprechung mit der grünen Wissenschaftsministerin Theresia Bauer teilgenommen. Im Interview mit unseren Kollegen von Radio Dreyeckland aus Freiburg berichtet sie vom aktuellen Stand der Verhandlungen und erzählt uns worüber es noch Streit gibt zwischen Studierenden und dem baden-württembergischen Bildungsministerium.
 

| Open Player in New Window

Einführung in die Verbindungskritik

23. Oktober 2011

Am 13. Oktober 2011 war Jörg Kronauer auf Einladung des Alternativen Dies im Clubhaus zu Gast. Da der Verbindungskritiker aufgrund der Sperrung des großen Saals im Clubhaus seinen Vortrag im viel zu kleinen Musikzimmer halten mußte, war der Raum nach kurzer Zeit so voll, dass nicht alle Interessierten einen Sitzplatz bekommen konnten. Das Publikum war – wie immer bei solchen Veranstaltungen – äußerst gemischt. Interessierte Erstsemester waren im Raum, aber auch viele Anhänger der Verbindungsszene sowie natürlich auch Verbindungskritiker aus dem links-alternativen Milieu. Diese sehr heterogene Zusammensetzung des Publikums machte sich auch nach Kronauers Vortrag bei der anschließenden Publikums-Diskussion mit äußerst kontroversen Redebeiträgen sehr deutlich bemerkbar.

Hier gibt es den Vortrag (ohne Diskussion) zum Nachhören oder downloaden.

 

| Open Player in New Window

„Clubhaus – Ein Trauerspiel“

15. Oktober 2011

Unter dieser Überschrift findet sich seit Donnerstag abend ein Protestplakat vor dem großen Saal des studentischen Clubhauses in der Wilhelmstraße. Eigentlich hätte an diesem Abend das erste große Clubhausfest des Semesters stattfinden sollen und mit dem Doppeljahrgang frisch an der Uni wäre es bestimmt sehr voll geworden. Doch kurz zuvor hatte das Rektorat den Studenten einen Strich durch die Rechnung ge­macht.

„Gestern mittag um zwölf hat uns die Nachricht erreicht, dass der große Saal vom Clubhaus ab so­fort gesperrt ist. Das heißt, ab sofort können keine Clubhausfeste stattfinden.“

Der das sagt steht auf einem Getränkekühlwagen vor dem Clubhaus und spricht durch ein Mega­phon zu den Studierenden, die sich zu diesem Zeitpunkt vor dem Clubhaus versammelt haben. Es ist 1 Uhr nachts und inzwischen sind es etwa 600 Menschen. Viele darunter erst seit dieser Woche an der Uni, gerade erst nach Tübingen gezogen. Sie hätten heute zum ersten Mal einem regelmäßi­gen Event des Tübinger Studentenlebens beiwohnen wollen: dem all-donnerstäglichen Clubhaus­fest, bei dem ein oder zwei Fachschaften gemeinsam eine Party veranstalten. Ohne die Einnahmen aus dem Festen könnten viele studentische Gruppen ihre Arbeit gar nicht finanzieren.

Die Erklärung für die Misere wird dem johlenden Publikum gleich mitgeliefert:

„Der Hintergrund von dem ganzen ist ein Brandschutzgutachten, was mittlerweile sechs Jahre alt ist. Was halt aufzeigt, dass das Problem ist, dass es keinen zweiten Fluchtweg gibt.“

Dass es trotz Sperrung des großen Saals zu einer Art „Party“ gekommen ist, geht auf das spontane Engagement einiger Studierenden zurück. Sie protestieren hier im Freien gegen die ersatzlose Strei­chung eines Klassikers der Tübinger Partykultur. Trotz beengter Verhältnisse gibt es zwei „Floors“. Hinten wummert der „Drum ’n Bass“ vor den Fenstern der Cafeteria, vorne an der Straße steht ein Camping-Bus, aus dem heraus ein DJ vom Jazzkeller auflegt. Auch Getränke werden verkauft. Sie waren eigentlich für das Clubhausfest bestellt worden. Jetzt soll dem ursprünglichen Veranstalter wenigstens kein finanzieller Verlust entstehen.

Die Party ist gegenüber dem Ordnungsamt als Spontan-Demonstration angemeldet worden. Mehr­mals am Abend kommen Polizei und Ordnungsamt vorbei um sich Namen und Adressen von „Ver­antwortlichen“ aufzuschreiben. Am Schluss „einigt“ man sich darauf, dass ab 12 Uhr die Musik ab­gestellt wird. Unter dem Druck der anwesenden Ordnungshüter werden dann tatsächlich ab 12:05 Uhr die Anlagen abgebaut. Die Masse der Anwesenden bleibt aber und „demonstriert“ weiter: Zwi­schen abgeschlossenen Fahrrädern und Wilhelmstraße stehen oder sitzen Menschen, trinken Bier, unterhalten sich. Die Stimmung ist ausgelassen.

Wie es in Zukunft mit dem Clubhausfest weitergehen soll bleibt abzuwarten. Nächste Woche wäre das Brechtbau-Plenum am Zug gewesen. Am Ende dieses Abends verabschiedet der Redner die „Demo-Teilnehmer“ mit einer Dankesrede, die stark appellativen Charakter hat:

„Es war sehr cool, dass das geklappt hat, weil soviele Leute da waren… Möglicherweise sind die Leute so empört, dass sie diesen Donnerstag abend nicht aufgeben werden und auch in Zukunft ver­suchen werden zu artikulieren, dass studentische Selbstverwaltung finanziert werden muss.
[…]
Haltet Euch auf dem Laufenden was hier im Clubhaus los ist. Donnerstag abend ist Clubhaus Tag. Das ist und wird so bleiben. Auch in Zukunft und sowieso. Schönen Abend noch. Prost! Tschüß!“

Mitschnitt des Rede-Beitrags:
 

| Open Player in New Window

Im Rahmen der Live-Übertragung der Wüsten Welle vom Alternativen Dies im Clubhaus kam es am Donnerstag nachmittag zu diesem Spontan-Interview. Der Kanzler der Universität, Andreas Rothfuß, äußert sich zur Problematik des gesperrten großen Saals im Clubhaus:
 

| Open Player in New Window

Sendung vom 10.10.2011

10. Oktober 2011

live: 10.10.2011
Wdh.: 17.10.2011

Bundeswehr an Schulen
Nicht nur in Baden-Württemberg ist es zur Normalität geworden, dass Jugendoffiziere der Bundeswehr an Schulen eingeladen werden um so gezielt um Nachwuchs für die Truppe zu werben.

Jugendoffiziere der Bundeswehr vertreten natürlich eine andere Position zum Thema Friedenspolitik als beispielsweise liberale Politikwissenschaftler oder gar eine Friedensinitiative. Wenn also schon Vertreter der Bundeswehr gewissermaßen als Gast-Lehrer an Schulen den Unterricht mitgestalten dürfen, dann würde man erwarten, dass die Schulen als Kontrast-Programm auch noch andere Gruppen dort zu Wort kommen lassen. Doch das passiert höchstens in Einzelfällen auf die private Initiative einzelner Lehrer hin.

Auch in Sachsen-Anhalt ist die Bundeswehr oft an den Schulen zu Gast um ihre Sicht auf Krieg und Frieden zu bewerben. Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landtag von Sachsen-Anhalt hat sich jetzt deswegen mit einer kleinen Anfrage an die schwarz-rote Landesregierung dort gewandt. Unsere Kollegin vom freien Radio Corax aus Halle hat mit Dr. Claudia Dahlbert telephoniert und sie gefragt: Was wollten Sie mit Ihrer kleinen Anfrage herausfinden?
 

| Open Player in New Window

Alternativer Dies im Clubhaus
Wenn Ihr unsere Live-Sendung am 10. Oktober hört, dann ist heute offiziell der erste Tag des Wintersemesters. Auch wenn die meisten geisteswissenschaflichen Studiengänge erst in einer Woche, so ab dem 17. Oktober richtig losgehen, gibt es doch ein regelmäßiges Event, das schon in der ersten offiziellen Uni-Woche stattfindet. Es ist der Alternative Dies, kurz: AlDi, immer am ersten Donnerstag des Wintersemesters im Clubhaus. Dort können sich die verschiedenen Gruppen an der Uni den neuen Erstsemestern vorstellen um neue Aktive zu gewinnen.
Ich war heute morgen im Clubhaus und hab mich dort mit Timo von der Fachschaften-Vollversammlung unterhalten. Timo hat sich dieses Jahr ein bißchen um die Organisation des AlDi gekümmert und konnte mir sagen, was uns am kommenden Donnerstag erwartet, also am 13. Oktober.
Seit Sonntag hängt übrigens vorne am Clubhaus ein großes Transparent um nochmal Werbung für den Alternativen Dies zu machen.
 

| Open Player in New Window


Methodos – Selbstbestimmt zum Abitur
Methodos ist eine Gruppe die sich aus Schülerinnen und Schülern zusammensetzt, die sich selbstständig auf die externe Abiturprüfung in Baden-Württemberg vorbereiten. Ein wirklich spannendes Interview, das die zukünftigen Abiturienten und -innen im Spannungsgfeld zwischen der Privatisierung von Bildung im Dienste der Elitenförderung zeigt und dem Anspruch, sich auch außerhalb der engen Schranken des staatlichen Systems bilden zu dürfen. Carla, Florian und Theresia waren für das Methodos-Projekt zu Gast bei miro im Morgenradio von Radio Dreyeckland, wo FDP-liberales Neusprech auf progressive Skepsis trifft.
 

| Open Player in New Window

Gleiche Rechte für alle: Auch Jugendliche mit Behinderung sollen eine Ausbildung machen können
Eine Ausbildung sollen alle machen können, auch Jugendliche mit einer Behinderung. Das fordern Schweizer Behindertenorganisationen mit ihrer Petition „Berufsbildung für alle“.
Die Behindertenorganisationen kritisieren darin die Sparübungen des Bundesrates. Denn seit einem Jahr wird die Berufsbildung für Jugendliche mit Behinderung Schritt für Schritt weiter eingeschränkt. Wilma Rall vom schweizer Freien Radio RaBe aus Bern berichtet.
 

| Open Player in New Window

(weiter…)

« Vorherige SeiteNächste Seite »

Moderation

Für Euch im Studio:

12.05. Julia Reuter & Florentine Fendrich
19.05. Fabian Everding & Markus Jaggo
26.05. Julia Reuter & Florentine Fendrich
02.06. Tobias Kaphegyi

Immer live Montags um 17 Uhr.
Donnerstags hört Ihr die Wiederholung um 11 Uhr.

Neueste Beiträge

Impressum

Redaktion Bildungsmagazin
Wüste Welle
Hechinger Str. 203 (Sudhaus)
72072 Tübingen

Mail: bildungsmagazin [at] ernst-bloch-uni.de

Telephon im Studio während der Live-Sendung: 07071-760204

Wüste Welle Livestream (im MP3-Format)


Wüste Welle Live Flashplayer:

Header-Graphik nach einem Bild von Stephan Mosel.
Wordpress-Template nach der "Sky3c"-Vorlage von Kaushal Sheth.