Suche

Seiten

Kategorien

Archiv

Links

Meta

Bildungsstreik 2009

5. Juni 2009

Tue was für gute und freie Bildung!

Sendung am 22. April

22. April 2009

In der heutigen Sendung ging es hauptsächlich um die Protest-Tage in Leipzig, außerdem haben wir nochmal etwas Werbung für die Mayday-Parade gemacht und unsere Bildungsnachrichten verlesen.

(gebauter) Beitrag zu den Protesttagen in Leipzig vom freien Radio Blau
 

| Open Player in New Window

Studio-Gespräch mit den Organisatoren der Protest-Tage vom Ausbildungs- und Campus-Radio Mephisto
 

| Open Player in New Window

Die Bildungs-Nachrichten werdet Ihr dann auch bald hier nachlesen können.

Bildungsstreik

6. April 2009

Am letzten Donnerstag hat sich zum ersten Mal eine Gruppe von SchülerInnen und Studierenden im Clubhaus getroffen, um den kommenden Bildungsstreik in Tübingen vorzubereiten.
Das nächste Treffen ist am Donnerstag, dem 09.04.2009 um 17 Uhr im AStA im Clubhaus.

der bundesweite Bildungsstreik in Tübingen

Pressemeldung zum Bildungsstreik

30. März 2009

Pressemeldung zum Bildungsstreik 2009 vom 30. März 2009, 13 Uhr:
Studierende und SchülerInnen protestieren im kommenden Sommer erstmalig gemeinsam für ein besseres Bildungssystem

Vom 15.-19. Juni werden in ganz Deutschland Menschen im Rahmen des Bildungsstreiks 2009 mit scharfen Protesten auf die Missstände und katastrophalen Veränderungen im Bildungssystem aufmerksam machen. Die Aktionen werden sich gegen die aktuelle Bildungspolitik und ihre strukturellen sowie inhaltlichen Probleme richten. Einen der Höhepunkte der Streikwoche werden dabei bundesweite, dezentrale Demonstrationen am 17. Juni darstellen.

Am vergangenen Wochenende fand in Berlin das vierte bundesweite Treffen der lokalen Bildungsstreikbündnisse seit Oktober 2008 statt. „Über 150 Personen aus mehr als 40 Städten haben sich erneut intensiv mit den Herausforderungen des bundesweiten Streiks auseinandergesetzt. Es wurde ein Forderungspapier mit inhaltlichen Positionen erstellt und die Idee des Bildungsstreiks konkretisiert. Nun können die Aktionsvorbereitungen zum Semesterbeginn und nach den Osterferien in den einzelnen Städten starten und die Entstehung neuer Gruppen kann gefördert werden“, sagt Tobias Schumann, Mitglied des Presseteams.

„Mit diesen Forderungen stellen wir klar, dass unser Bildungssystem grundsätzliche Probleme hat, die nicht durch verkürzte oder in die falsche Richtung weisenden Reformen gelöst werden können. Wir werden daher nicht lieb protestieren, sondern durch Demonstrationen, Blockaden, Besetzungen etc. die Erfüllung unserer Ziele einfordern“, erklärt Tobias Schumann weiter.

Ein breites Bündnis aus allen gesellschaftlichen Bereichen bereitet den Bildungsstreik 2009 vor. Sie alle setzen sich für selbstbestimmtes Lernen und Leben und einen freien sowie kostenlosen Bildungszugang ein. Dazu fordern sie die komplette öffentliche Finanzierung des Bildungssystems ohne Einflussnahme der Wirtschaft und die Abschaffung des Bachelor/Master-Systems in der derzeitigen Form. Weiterhin steht das Bündnis für die Demokratisierung aller Bildungseinrichtungen durch Mitbestimmung der Beteiligten.

Bereits am Samstag formierte sich ein Bildungsblock auf der Berliner Demonstration „Wir zahlen nicht für eure Krise“, an dem sich über 500 Menschen beteiligten. „Der Staat pumpt Milliarden in marode Banken statt notwendige Reformen für ein emanzipatorisch ausgerichtetes Bildungssystem zu finanzieren.“ erklärt Nadia Sergan, ebenfalls Mitglied im Presseteam.

Wessen Bildung? Unsere Bildung!

Sendung vom 25. Februar

25. Februar 2009

Interview mit Lisa aus Niedersachsen
 

| Open Player in New Window


Lisa protistuiert sich und findet ihre Freier über ein Online-Portal. So finanziert sich die Sportstudentin ihr Studium. Neben einer Schilderung der Umstände vor deren Hintergrund sie sich zu diesem Job entschieden hat erzählt sie auch etwas über die Möglichkeiten als Doktorant Hartz 4 einzuklagen.

Interview mit Lena Zimmermann
 

| Open Player in New Window


Lena ist beim „Bündnis für ein freies Oberstufenkolleg“ und erzählt von den Vorzügen ihrer reformpädagogischen Versuchsschule, die sie durch die neuesten politischen Entwicklungen von Seiten der Landesregierung NRW in Gefahr sieht.
Dabei geht es auch um die für Dienstag, den 3. März um 10 Uhr angesetzte Demonstration vom Oberstufen-Kolleg aus durch die ganze Stadt.

bundesweiter Bildungsstreik

24. Februar 2009
bundesweiter Bildungsstreik 2009

bundesweiter Bildungsstreik 2009

vom 15. bis 19. Juni 2009 überall in Deutschland

Clubhausfest am 12. Februar

11. Februar 2009

Clubhausfest am 12. Februar 2009

Demo gegen Studiengebühren

22. Januar 2009
Demo gegen Studiengebühren in Freiburg am 26. Januar 2009

Demo gegen Studiengebühren in Freiburg am 26. Januar 2009

« Vorherige Seite

Moderation

Für Euch im Studio:

12.05. Julia Reuter & Florentine Fendrich
19.05. Fabian Everding & Markus Jaggo
26.05. Julia Reuter & Florentine Fendrich
02.06. Tobias Kaphegyi

Immer live Montags um 17 Uhr.
Donnerstags hört Ihr die Wiederholung um 11 Uhr.

Neueste Beiträge

Impressum

Redaktion Bildungsmagazin
Wüste Welle
Hechinger Str. 203 (Sudhaus)
72072 Tübingen

Mail: bildungsmagazin [at] ernst-bloch-uni.de

Telephon im Studio während der Live-Sendung: 07071-760204

Wüste Welle Livestream (im MP3-Format)


Wüste Welle Live Flashplayer:

Header-Graphik nach einem Bild von Stephan Mosel.
Wordpress-Template nach der "Sky3c"-Vorlage von Kaushal Sheth.